⇓ Positionspapier zur Mobilität in NRW
Mobilität: VRR-Ticketkauf leicht gemacht
Im Flächenland NRW mit über 17 Millionen Einwohnern/innen gibt es drei unterschiedliche Verkehrsverbünde: Den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe.
Diese großen DREI sind jeweils zuständig für Bus und Bahn, sprich für den Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) in Ihrem Gebiet. Was Sie über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, seine Tickets und Preise wissen sollten, zeigt Ihnen der folgende Film!

Mobilität: Der Bürgerbus in Lüdinghausen

Wohnen und Quartier

Wohnen in der eigenen Häuslichkeit (das heißt, in der Wohnung oder in einem Haus, unabhängig davon, ob gemietet oder als Eigentum) und ein lebenswertes Wohnumfeld (Quartier, Viertel, Veedel etc.), das wünschen sich Menschen aller Lebensalter. Im Alter gewinnt die eigene Häuslichkeit und eine gute Infrastruktur (Geschäfte, Bank/en, ärztliche Versorgung, kulturelle Angebote, Treffpunkte, Beratungsangebote, wie zum Beispiel Wohnberatung, Erholungsangebote etc.) an Bedeutung.
Zudem gehört die Mobilität als wichtiger Aspekt der Quartiersgestaltung dazu. Die Landesseniorenvertretung NRW ist daher in diesem wichtigen Querschnitthema sowohl in den Quartiersgestaltungsangeboten des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Alter und Pflege (MGEPA) als auch bei denen des Ministeriums für Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Verkehr (MWBSV) aktiv.
Darüber hinaus beteiligt sich die Landesseniorenvertretung NRW an Projekten zur Quartiersgestaltung:
- QuartiersNETZ Gelsenkirchen
Mitgliedschaft im Transferbeirat
- Quartiersakademie
Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr
- Altengerechte Quartiere.NRW
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter
- Mitarbeit (Jours fixes) in den Verkehrsverbünden (VRR, VRS und NWL) und im Fahrgastbeirat Keolis (Eurobahn)
⇓ Gemeinsame Erklärung mit der Landesverkehrswacht NRW
⇓ Soziale Wohnraumförderung des Landes NRW
⇓ Positionspapier Qualitätsinitiative in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit
⇓ Quartiersakademie NRW (Peter Teschner/Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt Delbrück)