
Die Landesseniorenvertretung NRW hat im Jahr 2002 eine Schriftenreihe begonnen, die in erster Linie der Information und Unterstützung ihrer Mitglieder für deren Arbeit in den Kommunen dient. Über die Jahre sind so Arbeitshilfen entstanden, die den kommunalen Seniorenvertretungen neben den Informationen auch Orientierung bieten wollen.
Da Seniorenvertretungen auch mit der Erwähnung in der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen ( § 27 a GO NRW) ab Dezember 2016 nach wie vor freiwillige Einrichtungen der Kommunen sind, bietet dies neben den Gefahren aber auch die Chance, Aufgaben selbst zu definieren. Dabei will die Landesseniorenvertretung NRW mit Hilfe ihres Angebotes — inklusive ihrer Arbeitshilfen — unterstützen. Hinzu kommen Arbeitshilfen von Kooperationspartnern, die Themen, Inhalte und Methoden für die Arbeit kommunaler Seniorenvertretungen bieten.
Kommunale Seniorenvertretung — Gründung leichtgemacht
Arbeitshilfe für Seniorenvertretungen im ländlichen Raum
-steht nur noch als download zur Verfügung-
Kommunale Altenberichterstattung — eine Arbeitshilfe für Kommunen
Seniorenvertretungen — Politische Partizipation älterer Menschen in Bund, Land und Kommune
-steht nur noch als download zur Verfügung-
Themen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeit der kommunalen Seniorenvertretungen
-steht nur noch als download zur Verfügung-
Altengerechte Stadt — Das Handbuch Partizipation älterer Menschen als Chance für die Städte
-steht nur noch als download zur Verfügung-